Herz-Kreislaufnetz im NGFN
English Version Normale Ansicht

Weitere Links können zu nicht barrierefreien Websites führen
Home Hypertonie und kardiovaskuläre EndorganschädenKoronare Herzerkrankung und MyokardinfarktUrsachen, Entstehungswege und Modifikatoren der KardiomyophatienHerzinsuffizienzHämostaseologie/ AtheroskleroseNetzprojekteNetzwerkkoordinationPopulationsgenetik kardiovaskulärer ErkrankungenAntisense-Oligonucleotid-vermittelte Genausschaltung imOrganigrammAktuelles aus der Forschung Standorte KontaktLinksImpressumSponsoren Nachlese zum 1. Herz-Kreislauf-Netz MeetingDownloadsArchivExterne Stellenangebote Klinik/Forschung

Antisense-Oligonnucleotid vermittelte Genausschaltung im Zebrafischembryo zur Evaluation neuer Herz-Kreislauf-Gene

 


Dr. Wolfgang Rottbauer

Teilprojektleiter

 

Dr. Wolfgang Rottbauer

 

Universitätsklinikum Heidelberg

Innere Medizin III / Kardiologie

Otto-Meyerhof-Zentrum

Im Neuenheimer Feld 350

69120 Heidelberg

email:  wolfgang.rottbauer@med.uni-heidelberg.de

Tel:      06221-56 4697

 

 


Weitere Informationen zum Teilprojekt finden Sie auf der englischen Seite.

 


Ziele: Im NGFN-1 und NGFN-2 wurden/werden in Genexpressionsanalysen von Patienten mit Kardiomyopathien, Herzinsuffizienz und kongenitalen Herzerkrankungen, sowie in Tiermodellen für entsprechende Erkrankungen mehrere hundert differentielle regulierte Gene mit bisher unbekannter Funktion identifiziert. Mittels Antisense-Technologie (Morpholino knock-down) und herzspezifischer Überexpression soll in diesem Forschungsvorhaben des „Herz-Kreislauf“ Genomnetzes die funktionelle Bedeutung dieser Gene im Herz-Kreislauf Systems des Zebrafischembryos analysiert werden.

 

In den ersten beiden Förderjahren sollen folgende Ziele erarbeitet werden: Spezifisches Ziel 1: Zebrafisch orthologe Gene sollen für ~ 200 differentiell regulierte, bisher unbekannte Gene, identifiziert, Morpholino-modifizierte Antisense Oligonukleotide hergestellt und in Zebrafisch-Embryonen injiziert werden. Spezifisches Ziel 2: Die Struktur (Histologie, Elektronenmikroskopie) und Funktion (Kontraktilität, Rhythmus) des Herzkreislaufsystems injizierter Embryos soll systematisch analysiert werden. Spezifisches Ziel 3: Die Expression (zeitlich und räumlich) der Gene soll mittels antisense RNA in situ Hybridisierung im Zebrafischembryo untersucht werden. Im dritten Förderjahr sollen weitere 50 Zielgene entsprechend der Spezifischen Ziele 1-3 evaluiert werden. Desweiteren soll im Spezifisches Ziel 4 eine Untergruppe von Genen herzspezifisch - als genetisches Mosaik oder Transgen - überexprimiert werden und entsprechende Zebrafischembryonen strukturell und funktionell charakterisiert werden. Spezifisches Ziel 5: Sämtliche in diesem Netprojekt gewonnenen Ergebnisse sollen in einer Datenbank, die allen Gruppen des Herz-Kreislauf-Netzes frei zugänglich ist, archiviert werden.

 

 

 

 


Referenzen:

 

1. Rottbauer W, Just S, Wessels G, Trano N, Most P, Katus HA, Fishman MC. VEGF-PLCgamma1 pathway controls cardiac contractility in the embryonic heart. Genes Dec 2005, 19:1624-1634

 

2. Blessing E, Rottbauer W, Mereles D, Hosch W, Benz A, Friess H, Autschbach F, Müller M, Stremmel W, Katus H. (2005). Isolated Left Ventricular Noncompaction of the Myocardium as a Cause of Embolic Superior Mesenteric Artery Occlusion. J Am Soc Echocardiogr 18: 5-7.

 

3. Burns CG, Milan DJ, Grande EJ, Rottbauer W, MacRae CA, Fishman MC. (2005) High-throughput assay for small molecules that modulate zebrafish embryonic heart rate. Nat. Chem. Biol. 1 (5): 263-264

 

 


Informationen zum Klinikum finden Sie unter:

http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=4580