|
HomeKontaktLinksImpressumSponsoren
|
|
|||||||||||||||||||
Antisense-Oligonnucleotid vermittelte Genausschaltung im Zebrafischembryo zur Evaluation neuer Herz-Kreislauf-Gene
![]()
Teilprojektleiter
Dr. Wolfgang Rottbauer
Universittsklinikum Heidelberg Innere Medizin III / Kardiologie Otto-Meyerhof-Zentrum Im Neuenheimer Feld 350 69120 Heidelberg email: wolfgang.rottbauer@med.uni-heidelberg.de Tel: 06221-56 4697
![]() Weitere Informationen zum Teilprojekt finden Sie auf der englischen Seite.
![]() Ziele: Im NGFN-1 und NGFN-2 wurden/werden in Genexpressionsanalysen von Patienten mit Kardiomyopathien, Herzinsuffizienz und kongenitalen Herzerkrankungen, sowie in Tiermodellen fr entsprechende Erkrankungen mehrere hundert differentielle regulierte Gene mit bisher unbekannter Funktion identifiziert. Mittels Antisense-Technologie (Morpholino knock-down) und herzspezifischer berexpression soll in diesem Forschungsvorhaben des „Herz-Kreislauf“ Genomnetzes die funktionelle Bedeutung dieser Gene im Herz-Kreislauf Systems des Zebrafischembryos analysiert werden.
In den ersten beiden Frderjahren sollen folgende Ziele erarbeitet werden: Spezifisches Ziel 1: Zebrafisch orthologe Gene sollen fr ~ 200 differentiell regulierte, bisher unbekannte Gene, identifiziert, Morpholino-modifizierte Antisense Oligonukleotide hergestellt und in Zebrafisch-Embryonen injiziert werden. Spezifisches Ziel 2: Die Struktur (Histologie, Elektronenmikroskopie) und Funktion (Kontraktilitt, Rhythmus) des Herzkreislaufsystems injizierter Embryos soll systematisch analysiert werden. Spezifisches Ziel 3: Die Expression (zeitlich und rumlich) der Gene soll mittels antisense RNA in situ Hybridisierung im Zebrafischembryo untersucht werden. Im dritten Frderjahr sollen weitere 50 Zielgene entsprechend der Spezifischen Ziele 1-3 evaluiert werden. Desweiteren soll im Spezifisches Ziel 4 eine Untergruppe von Genen herzspezifisch - als genetisches Mosaik oder Transgen - berexprimiert werden und entsprechende Zebrafischembryonen strukturell und funktionell charakterisiert werden. Spezifisches Ziel 5: Smtliche in diesem Netprojekt gewonnenen Ergebnisse sollen in einer Datenbank, die allen Gruppen des Herz-Kreislauf-Netzes frei zugnglich ist, archiviert werden.
![]() Referenzen:
1. Rottbauer W, Just S, Wessels G, Trano N, Most P, Katus HA, Fishman MC. VEGF-PLCgamma1 pathway controls cardiac contractility in the embryonic heart. Genes Dec 2005, 19:1624-1634
2. Blessing E, Rottbauer W, Mereles D, Hosch W, Benz A, Friess H, Autschbach F, Mller M, Stremmel W, Katus H. (2005). Isolated Left Ventricular Noncompaction of the Myocardium as a Cause of Embolic Superior Mesenteric Artery Occlusion. J Am Soc Echocardiogr 18: 5-7.
3. Burns CG, Milan DJ, Grande EJ, Rottbauer W, MacRae CA, Fishman MC. (2005) High-throughput assay for small molecules that modulate zebrafish embryonic heart rate. Nat. Chem. Biol. 1 (5): 263-264
![]() Informationen zum Klinikum finden Sie unter: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=4580
![]() |
|||||||||||||||||||||
Standorte:
|